Wandertipps
Sinnliches Wandern in der Ferienregion tirolmitte
In der Ferienregion tirolmitte gibt es tolle Wanderwege, die zum besinnlichen Wandern in der Natur einladen, wie der spirituelle Friedenswanderweg, der naturnahen Weg der Sinne, der Besinnunswanderweg oder der berühmte Jakobsweg.
Weg der Sinne
Der Weg der Sinne verbindet die drei Wallfahrtskirchen St. Antonius in Rietz, St. Johannes in Stams und Maria Locherboden in Mötz im Tiroler Oberland. Die einzelnen Stationen zwischen den Kirchen laden zum Verweilen ein und vermitteln neue Einblicke.
Die Wanderung kann an jedem beliebigen Punkt des ringförmigen Weges begonnen werden und leicht begehbar. Der Weg ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreich- bar, es stehen aber auch ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Gehzeiten:
St. Antonius in Rietz > St. Johannes in Stams: ca. 2 Std.
St. Johannes in Stams > Maria Locherboden in Mötz: ca. 2 Std.
Maria Locherboden via Hängebrücke > St. Johannes: ca. 1 Std.
St. Johannes in Stams > St. Antonius in Rietz: ca. 2 Std.
Friedensglocken-Wanderweg
Ausgehend vom Parkplatz bei der Seewald-Alm zwischen Seefeld und Mösern gelangen Sie auf den Friedensglocken-Wanderweg. Sieben Stationen bieten spirituelle Anregungen zur Selbstbesinnung. Im Mittelpunkt steht dabei die Betrachtung der Natur mit allen Sinnen und natürlich auch der Mensch selbst, der auf diesem Weg besonders gut in sich zu gehen vermag. In der ca. 90-minütigen Wanderung werden Sie einsamen Orten im Wald begegnen, einem naturbelassenen See, atemberaubenden Ausblicken und geschichtsträchtigen Plätzen.
Der Weg endet bei der „Friedensglocke des Alpenraums“. Diese imposante Glocke gilt als die größte Tirols. Hoch über dem Inntal erklingt sie täglich um 17:00 Uhr für Frieden und gute Nachbarschaft in den Alpenländern. Die Glocke wurde 1997 zum 25-jährigen Bestehen der ARGE ALP gestiftet und von der Innsbrucker Glockengießerei Grassmayr gebaut. Ihre Höhe beträgt 2,51 m, sie hat einen Durchmesser von 2,54 m und ein Gewicht von über 10 Tonnen. Allein der Klöppel wiegt über eine halbe Tonne.
Jakobsweg
Der Jakobsweg Tirol ist ein alter Kulturweg, der für Pilgergäste und Einheimische gleichermaßen von Wert ist. Es sind mehr als 2000 Kilometer, die Tirol von Santiago de Compostela, dem Ziel für die Pilger auf dem Jakobsweg, trennen.
In der Ferienregion tirolmitte führt der Jakobsweg von Inzing 3 km lang nach Hatting, von dort weiter nach Polling, Flaurling, Oberhofen, Pfaffenhofen, Rietz, Stams, Mötz und weiter nach Haiming.
In jeder Gemeinde gibt ausreichend Pilgerherbergen und zahlreiche Gebäude und Hinweise auf den Jakobsweg.
Der „Besinnungsweg“ von Mötz nach Telfs über Mieming
Junge Künstler haben an den 12 Stationen die Botschaften der Bibel, der Natur und der Kunstwerke zusammengeführt, um das Wirken des Heiligen Geistes im Wanderer lebendig werden zu lassen. Zum 5-jährigen Jubiläum der Heilig-Geist Kirche Telfs wurde der Besinnungsweg im Oktober 2007 eröffnet.
Wanderroute: Wallfahrtskirche Maria Locherboden in Mötz (Parkplätze & Busverbindung vorhanden) – weiter bis zur Station 4, wo sich die Möglichkeit ergibt, in das Tal hinabzusteigen und über die Hängebrücke zum Stift Stams zu gelangen – wieder zurück am Mieminger Plateau folgen Sie dem gut beschilderten Weg bis zur modernen Heilig-Geist Kirche in Telfs (Für den Rückweg nützen Sie am besten die Busverbindung direkt vom Telfer Obermarkt nach Mötz bis zur Wallfahrtskirche Maria Locherboden)
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer.